Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

  1. Geltungsbereich

    Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen («AGB») gelten für den Geschäftsbereich der acting responsibly AG, Blumenrain 50, 2503 Biel/Bienne (CHE-488.297.367, nachfolgend: «Firma») und insbesondere auch für die Nutzung des so genannten Sustainable Impact Tools (nachfolgend «SIT»). Die Firma besitzt und betreibt die Plattform www.sustainable-events.com (nachfolgend: «Plattform») und erbringt darauf entgeltliche und unentgeltliche Dienstleistungen. Zudem bietet die Firma Beratungsdienstleistungen an.

    Diese AGB gelten für die oben genannten Bereiche sowie die weiteren Dienstleistungen, welche die Firma direkt und indirekt gegenüber der Kundschaft erbringt.

  2. Pflichten der Firma

    1. Dienstleistungserbringung

      Vorbehaltlich anderslautender Vereinbarung im Einzelfall erfüllt die Firma ihre vertraglichen Verpflichtungen durch Erbringung der vereinbarten Dienstleistung, welche zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses online publiziert sind oder war.
      Ein Grossteil der Dienstleistungen der Firma werden online erbracht. Für alle weiteren Dienstleistungen gilt der Sitz der Firma als Erfüllungsort, es sei denn es werden anderweitige Bestimmungen getroffen.

    2. Hilfspersonen

      Die Parteien haben das ausdrückliche Recht, zur Erledigung ihrer vertragsgemässen Pflichten Hilfspersonen beizuziehen. Sie haben sicherzustellen, dass der Beizug der Hilfsperson unter Einhaltung aller zwingenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere auch unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Vorgaben, und allfälliger Gesamtarbeitsverträge erfolgt und dass vertragliche Verpflichtungen, welche gegenüber der Kundschaft und / oder Dritten eingegangen wurden, korrekt übernommen werden

  3. Vertragsabschluss

    Die Kundschaft, resp. die für diese handelnde Person, unterbreitet der Firma eine verbindliche Offerte zum Vertragsabschluss, resp. zur Registrierung für den Bezug von Online-Leistungen, unter Einbezug der vorliegenden AGB. Der Vertrag kommt zustande, wenn die Firma diesen Antrag akzeptiert. Im Kontext SIP erfolgt der Vertragsabschluss mit der Firma im Zeitpunkt der Zustellung der Login-Daten.
    Die Firma behält sich ausdrücklich das Recht vor, einen Antrag auf Vertragsabschluss ohne Begründung abzulehnen.

  4. Registrierung für die Nutzung des SIT

    Personen, welche sich für die Nutzung des SIT interessieren, schliessen, unabhängig davon, auf welche Weise und auf welchem Weg sie Kenntnis vom SIT erhalten haben, den Vertrag mit der Firma ab. Für die Person, welche eine E-Mail-Adresse und die Organisation, welche sie vertritt, bekannt geben muss, wird ein Login generiert und ihr zugestellt. Die antragstellende Person hat die Möglichkeit, weitere optionale Angaben zu machen; diese sind jedoch für die Registrierung nicht notwendig. Die Firma hat das Recht, weitere Angaben zu verlangen, insbesondere hinsichtlich Vertretungsbefugnis; sie ist jedoch dazu nicht verpflichtet und übernimmt keine Verantwortung im Kontext Vertretungsbefugnis. Weiter steht es der Firma frei, einen Antrag ohne Angabe von Gründen zu abzulehnen.

  5. Lizenz

    1. Nutzung

      Die Firma gewährt der Kundschaft das Recht, die Plattform gemäss Vertrag zu nutzen. Diese Nutzungsrechte sind nicht-exklusiv, unübertragbar und auf die Nutzung durch die Kundschaft beschränkt. Jegliche Übertragung des Nutzungsrechts an Dritte sowie die Unterlizenzierung an Dritte sowie jede anderweitige Nutzung kommerzieller oder anderer Natur, welche nicht im Rahmen der vertraglichen vereinbarten Leistungen erfolgt, ist ohne vorgängige ausdrückliche Zustimmung der Firma untersagt.

    2. Befristung

      Der vertraglich vereinbarte Inhalt steht die Kundschaft für die Vertragsdauer zur Verfügung. Nach Ablauf dieser Frist haben die Nutzenden keinen Anspruch mehr auf den Inhalt und auf die Nutzung der Plattform.

  6. Pflichten der Kundschaft

    1. Ausübung der Nutzungsrechte

      Die Kundschaft ist verpflichtet, die Nutzungsrechte lediglich im vereinbarten Umfang auszuüben. Die Nutzenden bestätigen mit dem Akzeptieren der vorliegenden AGB zudem, dass sie uneingeschränkt handlungsfähig und volljährig sind, und dass die Person, welche die Registrierung beantragt, von der Institution, welcher sie angehört, zum Abschluss des Vertrages ermächtigt ist. Die Kundschaft erklärt mit der Registrierung ausdrücklich, dass sämtliche gemachten Angaben der Wahrheit entsprechen, aktuell sind und mit nicht gegen Rechte Dritter, gegen die guten Sitten und gegen das Gesetz verstossen.

    2. Mitwirkungspflichten

      Die Eingabe der Daten, resp. der Angaben zur Registrierung, erfolgt auf freiwilliger Basis. Falls gewünscht, können die eingegebenen Daten jederzeit und ohne Grundangabe gelöscht werden, wobei gesetzliche Aufbewahrungspflichten ausdrücklich vorbehalten gelten. Eine E-Mail an SIT@actingresponsibly.com genügt, wobei die Einforderung eines Identitätsnachweises ausdrücklich vorbehalten bleibt. Die Firma geht davon aus, dass die gelieferten Informationen richtig und vollständig sind. Die Prüfung der Richtigkeit und Ordnungsmässigkeit von Informationen, Unterlagen und Zahlen des Kunden obliegt der Firma nur, wenn dies vorab schriftlich vereinbart wurde.

    3. Weitere Pflichten

      Die Kundschaft ist für die sichere Aufbewahrung der Zugangsdaten und Passwörter vollumfänglich verantwortlich. Für den Inhalt der erfassten Daten und Informationen sind die Nutzenden selbst verantwortlich.
      Die Firma ist jedoch berechtigt der von den Nutzenden auf der Online-Plattform erfassten Inhalt jederzeit auf die Rechtmässigkeit zu überprüfen. Es steht ihr überdies frei, den Zugang bei Verdacht auf missbräuchliche Nutzung zu sperren.

  7. Rücktritt / Kündigung

    Beide Parteien haben das Recht jederzeit vom Vertrag zurückzutreten, resp. diesen zu kündigen. Die zurücktretende Partei hat die bereits getätigten Aufwendungen der anderen Partei vollumfänglich zu entgelten und diese schadlos zu halten. Ein Rücktritt zu Unzeiten ist nicht zulässig.

  8. Gewährleistung / Ausschlüsse

    1. Verfügbarkeit

      Die Firma bemüht sich um eine gute Verfügbarkeit von des SIT und unternimmt angemessene Vorkehrungen, um sie vor unautorisierten Eingriffen Dritter zu schützen.

    2. Gewährleistungsausschluss

      Sie kann jedoch keine Gewährleistung für ein unterbruchs- und störungsfreies Funktionieren der Plattform und den angebotenen Dienstleistungen geben und auch nicht gewährleisten, dass die Dateien virenfrei sind. Die Firma leistet keine Gewähr für die sachliche und inhaltliche Korrektheit, Vollständigkeit und Zuverlässigkeit oder Qualität der publizierten oder übermittelten Informationen und Unterlagen. Sie kann zudem keine Gewährleistung geben für Nicht – Spamming, schädliche Software, Spyware, Hacker oder Phishing-Angriffe etc. die die Benutzung der Dienstleistung beeinträchtigen, die Infrastruktur (z.B. Endgeräte, PC) der Kundschaft beschädigen oder anderweitig schädigen. Die Firma kann keine Gewähr für die sachliche und inhaltliche Korrektheit, Vollständigkeit und Zuverlässigkeit oder Qualität der zur Verfügung gestellten, publizierten oder übermittelten Informationen und Prozesse sowie des Arbeitsresultate der Dienstleistungen leisten. Ein allfälliges Problem oder ein Defekt ist der Firma umgehend anzuzeigen.

  9. Datenschutz

    Die Firma darf die im Rahmen des Vertragsschlusses aufgenommenen Daten zur Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Vertrag verarbeiten und verwenden. Die Firma ergreift die Massnahmen, welche zur Sicherung der Daten gemäss den gesetzlichen Vorschriften erforderlich sind. Die Kundschaft erklärt sich mit der Speicherung und vertragsgemässen Verwertung seiner Daten durch die Firma vollumfänglich einverstanden und ist sich bewusst, dass die Firma auf Anordnung von Gerichten oder Behörden verpflichtet und berechtigt ist, Informationen der Nutzerschaft diesen oder Dritten bekannt zu geben. Hat die Organisation es nicht ausdrücklich untersagt, darf die Firma, die von der der Organisation zur Verfügung gestellten, nicht personenbezogenen Daten zur Prüfung und Zwecken der Weiterentwicklung und Performanceverbesserung der Organisation an Dritte weitergeben. Für Kommunikations- und Werbezwecke werden Daten lediglich aggregiert und anonymisiert herausgegeben. Die zur Leistungserfüllung notwendigen Daten können auch an beauftragte Dienstleistungspartner oder sonstige Dritte (Auftragsdatenverarbeiter, welche die Daten lediglich so verwenden dürfen, wie es die Firma darf) zum Zwecke der Erfüllung der vertraglichen Pflichten weitergegeben werden.

  10. Änderungen

    Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen können von der Firma jederzeit geändert werden. Die neue Version tritt durch Publikation auf der Website der Firma in Kraft.
    Für die Kundschaft gilt grundsätzlich die Version der AGB, welche zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses in Kraft ist, sofern sie nicht ausdrücklich einer neueren Version der AGB zugestimmt hat.

  11. Priorität

    Diese AGB gehen allen älteren Bestimmungen und Verträgen vor. Lediglich Bestimmungen aus Individualverträgen, welche die Bestimmungen dieser AGB noch spezifizieren, gehen diesen AGB vor.

  12. Salvatorische Klausel

    Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages oder eine Beilage dieses Vertrages ungültig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Die Vertragsparteien werden die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Bestimmung ersetzen, die dem gewollten wirtschaftlichen Zweck der ungültigen Bestimmung möglichst nahekommt. Dasselbe gilt auch für allfällige Vertragslücken.

  13. Vertraulichkeit

    Beide Parteien, sowie deren Hilfspersonen, verpflichten sich, sämtliche Informationen, welche im Zusammenhang mit den Leistungen unterbreitet oder angeeignet wurden, vertraulich zu behandeln. Diese Pflicht bleibt auch nach der Beendigung des Vertrages bestehen.

  14. Höhere Gewalt

    Wird die fristgerechte Erfüllung durch die Firma, deren Lieferanten oder beigezogenen Dritten infolge höherer Gewalt wie beispielsweise Naturkatastrophen, Erdbeben, Vulkanausbrüche, Lawinen, Unwetter, Gewitter, Stürme, Kriege, Unruhen, Revolutionen und Aufstände, Terrorismus, Sabotage, Streiks, Atomunfälle resp. Reaktorschäden verunmöglicht, so ist die Firma während der Dauer der höheren Gewalt sowie einer angemessenen Anlaufzeit nach deren Ende von der Erfüllung der betroffenen Pflichten befreit. Dauert die höhere Gewalt länger als 30 Tage kann die Firma vom Vertrag zurücktreten. Die Firma hat der Kundschaft bereits geleistetes Entgelt vollumfänglich zurückzuerstatten.
    Jegliche weiteren Ansprüche, insbesondere Schadenersatzansprüche infolge höherer Gewalt sind ausgeschlossen.

  15. Anwendbares Recht / Gerichtsstand

    Diese AGB unterstehen schweizerischem Recht. Soweit keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen vorgehen, ist das Gericht am Sitz der Firma zuständig. Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Produktekauf (SR 0.221.221.1) wird explizit ausgeschlossen.